Um ein Voice-over-Projekt effizient und erfolgreich durchzuführen, benötigt man unbedingt ein fehlerfreies Manuskript sowie Richtlinien für Stil und Aussprache. Sie müssen unmissverständlich angeben, was aufgezeichnet werden soll, wann der Sprecher was sagen soll und vielleicht am wichtigsten: wie er/sie es sagen soll. Es sollte eine vollständige Anleitung für den Sprecher sein, nicht bloß der Text.

In unserer fast zwanzigjährigen Tätigkeit in dieser Branche haben wir aus eigener Erfahrung gelernt, was man tun muss und was man nicht tun darf. Wir wissen genau, welche Informationen wir benötigen, um Ihnen ein Voice-over abzuliefern, das genau Ihren Vorstellungen entspricht und keine Nachbesserung mehr benötigt, sondern gleich ein Erfolg wird.

Um Ihnen den Start in ein neues Projekt zu erleichtern, haben wir daher diese Anleitung in 5 Schritten zusammengestellt, die Sie durch alle Grundlagen führt.

 

Schritt 1: Festlegen, was Sie wollen

Wir können Ihnen Voicer-overs in jedem Stil liefern. Die Frage ist jedoch: Welche Stimme benötigen Sie? Sie finden die Antwort, indem Sie sich die beabsichtigte Botschaft in Beziehung zu Ihrem Publikum vorstellen. Welche Art von Person wäre Ihrer Meinung nach am besten geeignet, Ihre Botschaft den gewünschten Empfängern zu vermitteln?

Jetzt überlegen Sie, welche Art von Stimme Ihr Sprecher hat. Soll es ein seriöser Geschäftsmann sein, der in mittlerem Tempo spricht oder ein fröhliches kleines Mädchen, das schnell spricht? Anregungen finden Sie in unseren Voice-over-Demos oder vielleicht in den Medien.

Notieren Sie sich so viele detaillierte Anforderungen an Stil und Emotion des Voice-overs, wie Sie können. Wenn Sie ein Voice-over gehört haben, das Ihnen gefällt, können Sie uns auch einen Link oder eine Audio-Datei senden und wir finden dann den Stil und die Emotion.

Wenn Sie das erledigt haben, verfügen Sie über ein Stil-Briefing, wie wir es nennen. Dies ist ein wichtiges Werkzeug, wenn das Script geschrieben wird. Denn dann kann man sich vorstellen, was diese Person sagen würde, um die Botschaft zu vermitteln und so dafür sorgen, dass das Gesagte auch zur Person passt, die es sagt.

Schritt 2: Gesprochene Sprache schreiben

Wörter und Satzkonstruktionen, die als geschriebener Text wirkungsvoll sind, sind möglicherweise in gesprochener Sprache keineswegs optimal und umgekehrt. Schreiben Sie kurze Sätze und verwenden Sie Zeichensetzung und Absätze, um Pausen zu erzeugen, die beim Sprechen natürlich sind.

Überprüfen Sie dann Ihren Text auf Wörter, die vielleicht für den Sprecher schwierig auszusprechen sind. Namen von Unternehmen, Produkten oder Städten sowie Zahlen und Symbole sind klassische Beispiele von Wörtern, deren Bedeutung für Sie auf der Hand liegt, die aber vielleicht von einem Außenstehenden schwierig auszusprechen sind. Lesen Sie Ihren Text aus der Perspektive eines Außenstehenden und erstellen Sie eine Liste von Wörtern und Symbolen, die erklärungsbedürftig sind. Dann erstellen Sie eine schriftliche Anleitung, wie diese Wörter und Symbole auszusprechen sind oder schicken Sie uns eine Audio-Datei.

Schritt 3: Kontrollieren Sie die Zeit

Bei vielen Projekten steht für das Voice-over nur eine eng begrenzte Zeit zur Verfügung. Oft muss das Voice-over zeitlich genau auf ein Video, eine Präsentation, ein E-Learning-Programm oder ähnliches abgestimmt werden. Es ist äußerst wichtig, dafür zu sorgen, dass jeder Zeitcode korrekt ist. Denn ein einziger Fehler kann hier zu einem Dominoeffekt führen, bei dem alle nachfolgenden Texte unsynchron sind. Der Fehler kann dann nur noch durch ein völlig neues Voice-over behoben werden.

Schritt 4: Holen Sie sich Rückmeldungen von Dritten

Lassen Sie eine unbefangene Person Ihren Voice-over-Text lesen. Sagen Sie Ihr, dass sie auf Rechtschreibung und Grammatik genauso achten soll wie auf Wörter, bei deren Aussprache sie sich nicht ganz sicher ist. Auch die besten von uns machen Fehler. Und es ist bekannt, dass man zu „Betriebsblindheit“ neigt, wenn man eigene Texte korrekturliest.

Schritt 5: Ein einfaches Layout

Absätze und Spalten

Das Script sollte deutlich in Absätze und Spalten untergliedert sein. Die Faustregel besagt:

  • Eine Spalte für den Voice-over-Text
  • Eine Spalte für Dateinamen
  • Eine Spalte für Zeitcodes
  • Eine Spalte für Anweisungen und Anmerkungen für den Sprecher

Textformat

  • Verwenden Sie eine Schriftart, die einfach zu lesen ist und schreiben Sie das gesamt Voice-over-Script in dieser Schriftart. Beispielsweise Calibri oder Times New Roman.
  • Verwenden Sie eine Schriftgröße, die sowohl auf dem Bildschirm als auch ausgedruckt auf Papier gut lesbar ist. Nicht zu klein und nicht zu groß. Größe 12 ist für MS Word normalerweise gut geeignet.
  • Halten Sie sich an schwarzen Text auf weißem Hintergrund. Farben können verwirren und daran zweifeln lassen, was der eigentliche Voice-over-Text ist.
  • Schreiben Sie nicht in Großbuchstaben. Ein ausschließlich in Großbuchstaben geschriebener Text ist schwierig zu lesen und kann vom Sprecher als Aufforderung zu schreien missverstanden werden.
  • Verwenden Sie Hervorhebungen in fetter oder kursiver Schrift oder Unterstreichungen nur dann, wenn Sie deren Zweck erklären.
  • Sorgen Sie dafür, dass interne Anmerkungen und nachverfolgte Änderungen im endgültigen Voice-over-Script entfernt wurden.

Wenn Sie diese 5 einfachen Schritte durchlaufen haben, haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr Voice-over-Projekt richtig zu starten.

Haben Sie irgendwelche Fragen oder Wünsche?

Wir sind für Sie da